Meistgelesene Artikel der Woche
Schwierige ethische Fragen
Dabei geht es den Forschern nicht nur um rein wissenschaftliche Erkenntnisse. Mehrere Projekte widmen sich explizit auch den ethischen und gesellschaftlichen Fragen, die Geoengineering unweigerlich aufwirft. Denn Geoengineering ist ein hochsensibles Thema mit potenziell weitreichenden Folgen.
Zwar erscheint es verlockend, dem Klimawandel mit technologischen Lösungen zu begegnen. Doch die Risiken sind bislang schwer abzuschätzen. Kritiker befürchten unbeabsichtigte Nebeneffekte und eine Ablenkung von den eigentlichen Ursachen des Problems – dem Ausstoß von Treibhausgasen.
Geoengineering-Verbot? „Deutschland sollte Führung zeigen“
„Das Finanzierungsprogramm von Aria ist die bislang größte, und damit auch eine hochproblematische, Initiative zur Normalisierung von solarem Geoengineering“, sagt Frank Biermann derzeit Zennström-Gastprofessor für Klimapolitik an der Universität Uppsala in Schweden, zu FOCUS online Earth. „Aria finanziert nicht nur Modellierungsstudien, sondern auch Outdoor-Experimente, ohne jegliche internationale Absprachen und Kontrollen.“
Diese internationale Kontrolle sei jedoch dringend notwendig, so Biermann. „Deutschland sollte international Führung zeigen und sich umgehend für ein internationales Verbotsüberkommen zum solaren Geoengineering einsetzen.“ Biermann gilt als einer der prominentesten Kritiker des „Geoengineerings“, Anfang 2022 hatte der deutsche Forscher eine Initiative ins Leben gerufen, die sich für ein Verbot der umstrittenen Praxis einsetzt.
Kein Ersatz für den wichtigsten Schritt
Ob die Menschheit tatsächlich irgendwann aktiv ins Klimasystem eingreifen wird, lässt sich heute noch nicht sagen. Zu groß sind die Unsicherheiten, zu gering das Wissen über unbeabsichtigte Nebeneffekte. Die britischen Projekte seien ein wichtiger Schritt, um das komplexe Feld des Geoengineerings besser zu verstehen, argumentieren Befürworter.
Eines betonen die Forscher jedoch ausdrücklich: Geoengineering ist kein Ersatz für die dringend notwendige Reduktion der Treibhausgase. Geoengineering-Methoden können bestenfalls eine Ergänzung sein – ein letztes Mittel, wenn alle anderen Maßnahmen nicht ausreichen.
+++ Keine Klima-News mehr verpassen - abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal +++
earth
FOCUS online Earth widmet sich der Klimakrise und ihrer Bewältigung.
Faktenzentriert. Fundiert. Konstruktiv. Jeden Freitag als Newsletter.
Rechtstext wird geladen...