Diese Persönlichkeiten mit deutschen Wurzeln haben die USA geprägt

Zwei Jahre lebte Bruce Willis in Deutschland, ehe er mit seiner Familie in die Staaten zog. © dpa

Mehr als zehn Prozent aller Menschen in den USA geben an, dass sie selbst oder ihre Vorfahren aus Deutschland stammen. Hier ein paar prominente Beispiele:

Präsidenten und Politiker

Dwight D. „Ike“ Eisenhower – die Vorfahren des berühmten Weltkrieg-Generals und 34. Präsidenten der USA kommen aus dem Odenwald, südlich von Frankfurt. Sie gehen auf Hans Nikolaus Eisenhauer (geboren 1691) zurück. © dpa
Henry Kissinger – der langjährige US-Außenminister wurde als Heinz Alfred Kissinger in Fürth in Bayern in der Nähe von Nürnberg geboren. Die Familie floh 1938 vor den Nazis nach New York City. © dpa
Donald Trump – die Vorfahren des amtierenden US-Präsidenten kommen aus Kallstadt bei Bad Dürkheim. Sein Großvater Friedrich Trump wurde dort 1869 geboren und wanderte 1885 in die USA aus. © dpa
Barack Obama – die Vorfahren der Mutter Obamas wanderten 1750 aus Besigheim bei Stuttgart nach Amerika aus. © dpa

Industrielle und Erfinder

Heinrich E. Steinway – Heinrich Engelhard Steinweg wurde 1797 in Seesen geboren. 1850 wanderte er in die USA aus und änderte seinen Namen in Steinway. Einer seiner Söhne, Theodor Steinweg, baute in Deutschland Pianos unter dem Namen Steinweg. © dpa
William Edward Boeing – kam als Sohn deutscher Auswanderer 1881 in Detroit zur Welt. Der Flugpionier gründete eine Firma, die seinen Namen trägt und in aller Welt bekannt ist. © dpa
John Jacob Bausch – der Optiker wanderte 1849 in die USA aus und gründete dort die Firma Bausch & Lomb für optische Produkte. Ihr bekanntestes Produkt: Ray-Ban-Brillen. © dpa
Levi Strauss – wurde 1829 als Löb Strauss in Buttenheim, Bayern, geboren. Erfunden hat er die Bluejeans als robuste Arbeitshose. © dpa

Geschäftsleute im Bereich Essen und Trinken

Eberhard Anheuser – emigrierte 1842 aus Bad Kreuzbach bei Mainz in die USA. Aus seiner Anheuser-Brauerei wurde Anheuser-Busch, als er seinen Schwiegersohn Adolphus Busch mit ins Geschäft nahm. © dpa
Henry J. Heinz – der Sohn deutscher Emigranten in Pittsburgh Pa. gründete 1869 die Heinz Company, sieben Jahre später brachte er seinen Ketchup auf den Markt. Seine Firma ist heute einer der weltweit größten Lebensmittelkonzerne. © dpa
Richard Hellmann – wurde in Vetschau im Spreewald südlich von Berlin geboren. 1903 wanderte er nach New York City aus, etwa 1905 rührte er in seinem Deli die erste Hellmann’s Mayonnaise. Dass sie gut geschmeckt hat, sieht man heute in vielen Supermärkten auf der ganzen Welt. © dpa
Frederick Miller – der 1824 in Reidlingen im Südwesten Deutschlands geboren wurde, erlernte das Brauerhandwerk bei seinem Onkel. Dass er ein Meister seines Fachs war, zeigte sich, als er Mitte des 19. Jahrhunderts nach Milwaukee auswanderte und dort eine Brauerei kaufte: Die Menschen liebten sein Bier. © IMAGO / Imago ImagesMedien

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Hannah Arendt – musste 1933 vor den Nazis nach Paris und 1941 nach New York fliehen. Die Philosophin und Politikwissenschaftlerin lehrte an verschiedenen US-Universitäten. © dpa
Julius Oppenheimer – wurde als Sohn deutscher Einwanderer in New York geboren. Der geniale Physiker leitete das Manhattan Project zur Entwicklung der Atombombe. © dpa
Maria Goeppert-Mayer – die Physikerin wanderte 1930 von Göttingen in die USA aus und erhielt 1963 als zweite Frau nach Marie Curie den Nobelpreis für ihr Schalenmodell des Atomkerns. © dpa

Celebs

Elvis Presley – der Vorfahre des „Kings“, Johann Valentin Pressler, wanderte 1709 aus dem südpfälzischen Dorf Niederhochstadt nach Amerika aus. Elvis lernte seine zukünftige Frau Priscilla während seiner Armeezeit 1959 in Bad Nauheim bei Frankfurt kennen. © dpa
Sandra Bullock – die Tochter der deutschen Opernsängerin Helga Meyer wurde in Arlington County Va. geboren, lebte dann aber bis zu ihrem zwölften Lebensjahr in Nürnberg, ehe sie in die Staaten zurückkehrte. © dpa
Bruce Willis – wurde 1955 als Sohn eines US-Soldaten und einer deutschen Mutter in Idar-Oberstein geboren. Zwei Jahre lebte der kleine Bruce in Deutschland, ehe er mit seiner Familie in die Staaten zog. © dpa
Meryl Streep – der Ur-Ur-Großvater der vielleicht größten Schauspielerin ihrer Generation, Gottfried Streeb, wanderte Mitte des 19. Jahrhunderts aus Loffenau in Baden-Württemberg in die USA aus. Auch ihre Mutter hatte deutsche Vorfahren. © dpa
Billy Joel – der Großvater des Singer/Songwriters, Karl Amson Joel, musste vor den Nazis aus Nürnberg fliehen und kam über die Schweiz in die USA, wo Billy dann in New York geboren wurde. © dpa
Ruth Westheimer – die legendäre Sexualtherapeutin Dr. Ruth erblickte bei Würzburg das Licht der Welt. Ihre Familie brachte sie aus Frankfurt vor den Nazis in der Schweiz in Sicherheit, ihre Eltern wurden ermordet. Sie kämpfte mit der Haganah für Israels Unabhängigkeit und wanderte für ihr Studium in die USA aus. © dpa

Sportler

Lou Gehrig – einer der besten Baseball-Spieler in der Geschichte des Sports, wurde 1903 als Sohn armer deutscher Einwanderer als Ludwig Heinrich Gehrig in Manhattan geboren. © dpa
Babe Ruth – die Baseball-Legende, hatte einen Großvater mütterlicherseits, Pius Schamberger, der im 19. Jahrhundert aus Deutschland nach Amerika gekommen war. Auch sein väterlicher Vorfahr Georg Ruth wanderte im 18. Jahrhundert aus. © dpa